Urban INDEX Institut | Aktuelles
Unser Denken und Handeln ist auf Stadtqualität ausgerichtet. Der Maßstab ist das Stadtquartier: es ist die Brücke zwischen Standort und Stadt, Lage und Gegend, Investment und Gemeinwohl. Mit der von uns entwickelten Methodik der Indikatoren basierten Beratung, Planung und Gestaltung finden wir zukunftssichere Antworten auf die Fragen aktueller Projekt- und Stadtentwicklung. Ein Beirat hervorragender Persönlichkeiten, u.a. Wolfgang Christ und Thomas Sieverts, unterstützt uns dabei mit kritischer Sympathie.
Indikatoren basierte Beratung, Planung und Gestaltung, Stadtqualität, Stadtquartier, Quartier, Shopping, Stadtplanung, urban, Stadt, Bauhaus, Masterplan, Stadtgestaltung, Stadtforschung, Projektentwicklung, Stadtbaukasten, Handel, Grafische Intelligenz, Indikatoren, Werte
2
archive,paged,category,category-aktuelles,category-2,paged-2,category-paged-2,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-16.1,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive
Veröffentlicht am 14:40h
in
Aktuelles
Die Stadt braucht den Handel - der Handel aber nicht die Stadt: Ein Jahr Corona-Pandemie zeigt unmissverständlich und endgültig, dass unsere Innenstädte nicht mehr systemrelevant sind....
Veröffentlicht am 09:01h
in
Aktuelles
Deutschlands Innenstädte sind im Wandel, um auch in Zukunft attraktiv und gut aufgestellt zu sein. Aber was bedeutet das? Wie muss eine Innenstadt in der Zukunft aussehen?...
Veröffentlicht am 07:29h
in
Aktuelles
Das „Ladensterben“ und die „Verödung der Städte“ rücken wieder stärker in die öffentliche Aufmerksamkeit. Der Einzelhandelsverband HDE fordert 500 Mio Euro für „Innenstadtfonds“, der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will Einzelhändler mit einer Digitalisierungsinitiative stärken. Fragen an Stadtplaner Wolfgang Christ...
Veröffentlicht am 09:09h
in
Aktuelles
"Eine Epoche ist an ihr Ende gekommen", sagt Architekt und Städteplaner Wolfgang Christ, "und niemand wollte es wahrhaben." Experten wie der langjährige Professor an der Bauhaus-Universität Weimar prognostizieren einen Leerstand von 20 bis 30 Prozent der Handelsflächen in den Fußgängerzonen-...
Veröffentlicht am 12:24h
in
Aktuelles
Vor 20 Jahren wurde der Pegelturm an der Goitzsche eingeweiht. "Schon die Flutung sollte der Aufbruch zu neuen Ufern für alle sein," sagt Wolfgang Christ....
Veröffentlicht am 07:45h
in
Aktuelles
Birkenhead, Bitterfeld, Blausee: Die Refeudalisierung der Landschaft unter dem Zeichen der ‚Bereicherungsökonomie’ provoziert Fragen nach Gewinnern und Verlierern, Ethos und Verantwortung....
Veröffentlicht am 12:03h
in
Aktuelles
Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung des Handels und der politischen Diskussion in Berlin um den Wiederaufbau des Karstadt-Warenhauses am Hermannplatz plädiert Wolfgang Christ für die Gründung eines Deutschen Handelsmuseums....
Veröffentlicht am 17:21h
in
Aktuelles
Virtualität und Smartness lösen die bekannten Verhältnisse von Raum und Zeit auf. Die Gegenreaktion ist der Wunsch nach handfester Realität: nach Gemütlichkeit und Genuss, nach selbst geimkerten Honig, nach ländlicher Idylle oder schönen Stadträumen für gesellige Zusammenkünfte....
Veröffentlicht am 09:29h
in
Aktuelles
Das Bauhaus ist heute eine Ikone des 20. Jahrhunderts. Und mehr als das: Bauhaus-Architektur und Bauhaus-Design scheinen geradezu prädestiniert zu sein, die Moderne an sich repräsentieren zu können. Zur Erinnerung: Das Bauhaus war ein kleines Labor der Moderne – und nicht das einzige....
Veröffentlicht am 09:27h
in
Aktuelles
Die Fachtagung fragt im Dialog mit ausgewiesenen Expert*innen unter Einbeziehung des Publikums nach Visionen einer lebendigen Stadtkultur, in der auch die Kultur eines arbeitsfreien Sonntags ihren Platz hat....