
21 Dez. Prof. Christ, Kommentar _ „Mehr Stadt – Weniger Software“ in: Der Markt, Dezember 2016
Veröffentlicht am 15:29h
in Aktuelles
Die Digitalisierung des Einzelhandels schreitet mit Macht voran. Der Online-Markt wächst rapide auf Kosten des stationären Handels. Ein typisches Alarmzeichen: Vertraute Modemarken verschwinden aus den Fußgängerzonen. Doch Digitalisierung lässt sich nicht auf ein singuläres – und damit beherrschbares – Phänomen der Händler-Kunde-Beziehung reduzieren. Der technologische Fortschritt durchdringt alle Marktsegmente und definiert etwa Mode als Ganzes völlig neu: Von der Produktion 4.0 über extrem kurze Trendzyklen bis zu Social-Media-Marketing. Es dreht sich alles um die Frage, welche Verkaufsplattform die digitale DNA des Handels der Zukunft technologisch konsequent und ökonomisch profitabel zur Entfaltung bringt. Und die Antwort lautet zunehmend weniger: Laden & Lauflage.
Vollständiger Artikel von Prof. Wolfgang Christ :
Kommentar zum Titelthema